Der Magen/Darmtrakt ist die zentrale Einheit, die über Gesundheit und Krankheit entscheidet.
Laut dem Ayurveda kann ein Mensch auf Dauer nur gesund bleiben, wenn seine Verdauung in Ordnung ist und wenig bis keine Giftstoffe im Darm produziert werden.
Der gesamte Komplex der Verdauung, d.h. das Verarbeiten und Verwerten von Nahrung, der Umbau in Körpergewebe und die Ausscheidung von
Abfallprodukten ist in der Ayurveda Heilkunde komplexer und ausführlicher dargelegt als in jeder anderen Naturheilkunde. Lassen Sie uns eintauchen in dieses große, aber spannende Gebiet und erkennen Sie, wie Sie sich und ihren Magen/Darmtrakt noch besser unterstützen können.
Doshas (Vata, Pitta, Kapha)
Die Doshas Kapha, Pitta und Vata sind die Repräsentanten der drei natürlichen Wirkkräfte der Natur, Wind, Feuer und Wasser in unserem Organismus. So wie alle Abläufe der Natur durch diese drei Wirkkräfte kontrolliert werden, bestimmen die Doshas auf körperlicher und geistiger Ebene sämtliche Stoffwechselvorgänge. Die Doshas sind auch verantwortlich für die angeborene Konstitution (Genetik) eines Menschen.
Die Doshas bestimmen einerseits die Konstitution eines Menschen und sind andererseits in der Lage, jede Krankheit zu initiieren, unabhängig von der Ursache.
Die Doshas sind an allen physiologischen Abläufen unseres Organismus beteiligt. Alle Prozesse, bei denen Bewegung und Transport vonnöten sind (und das ist bei so ziemliche allen Prozessen der Fall) ist Vata-Dosha die lenkende Kraft.
Pitta-Dosha ist bei allen umwandelnden Aktionen die ursächliche Kraft, bsp. bei der Verdauungsarbeit. Vata und Pitta sind katabolischer, sprich abbauender Natur, Kapha dagegen ist aufbauend und regenerierend. Kapha hält den gesamten Organismus mit seiner integrierenden, beruhigendenKraft zusammen und ist der Gegenspieler von Vata und Pitta.
Vata und Pitta sind katabolischer Natur. Kapha ist anabolischer Natur.
Aber die Doshas haben auch eine andere, zerstörerische Seite.
Dosha heißt übersetzt: Das, was den Körper verdirbt. Damit ist auch ein wichtiger Hinweis auf die vergiftenden Eigenschaften der Doshas gegeben. Wenn die Doshas sich vermehren, aus ihren Entstehungsorten ausbrechen und sich über den Körper ausbreiten, zieht dies Beschwerden und im weiteren die Entstehung von Krankheiten nach sich.
Die Entstehungsorte der Doshas befinden sich im Verdauungstrakt und hier zeigt sich bereits die große Bedeutung einer gut funktionierenden Verdauungstätigkeit. Der Entstehungsort von Kapha ist der Magen, von Pitta der Dünndarm und von Vata der Dickdarm. Kapha sorgt im Magen für die Verflüssigung und Durchmischung des Nahrungsbreis. Pitta zerlegt den verflüssigten Nahrungsbrei durch enzymatische Säfte in seine kleinsten Bestandteile und macht sie so dem Körper zugänglich.
Vata schließlich ist für den Transport und die Aufnahme der Nahrungsbestandteile durch die Darmwand über die Lymphbahnen in den Körper verantwortlich.
Als Resultat entsteht etwa zwei bis drei Stunden nach der Nahrungsaufnahme aus dem verarbeiteten Nahrungsbrei die Nährflüssigkeit Ahara Rasa, die jedoch noch weiter verarbeitet werden muss.
Pachana – der Prozeß der Verdauung
Alles, was wir tagtäglich zu uns nehmen, muss vom Organismus irgendwie verarbeitet werden. Auf jede Nahrung, jedes Getränk, aber auch auf jeden Sinnesreiz reagiert der Körper augenblicklich. Dieser Verdauungsprozess findet in jeder Sekunde auf allen Ebenen statt, ob im Magen/Darmtrakt, im Gehirn, in den Sinnesorganen oder in jeder Körperzelle. Unser Körper ist permanent beschäftigt. Allein jede Sekunde müssen 50 Millionen (!) neue Körperzelle produziert werden, um die alten Zellen zu ersetzen.